2011, Wirksamkeit der Massagetherapie bei Depression und Angsterkrankungen sowie bei Depressivität und Angst als Komorbidität – Eine systematische Übersicht kontrollierter Studien
S. Baumgart , B. Müller-Oerlinghausen, C. F. G. Schendera Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2011; 21(4): 167-182 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0031-1279760
2006, Änderungssensitivität von generischen Patientenfragebogen – Ergebnisse einer verbundübergreifenden Reanalyse
Igl W., et.al Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2006; 16(2): 69-81 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2005-915386
2006, Zur Frage einer Korrektur der Trainingsherzfrequenz im Wasser. Bedeutung der Wassertemperatur?
W. Schnizer , M. Fenzl , O. Knüsel , B. Hartmann Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2006; 16(6): 330-336 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2006-940010
2007, Prävalenz und assoziierte Faktoren des Rückenschmerzes bei Jugendlichen – Ergebnisse einer Querschnittsuntersuchung von 2368 Adoleszenten
G. Spahn , A. Hell , H. M. Klinger , A. Langlotz , T. Mückley , R. Schiele Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(2): 81-87 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-961798
2007, Der Blutdruckentspannungstest (BET) – ein neues diagnostisches und therapeutisches Verfahren
K. Hecht , H.-P. Scherf, S. Jorken Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(5): 271-274 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-984457
2007, Einfluss körperlicher Aktivität auf die Fettoxidation und Endothelfunktion bei Adipösen – eine randomisiert kontrollierte Studie
S. Bircher , C. Mucha Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2007; 17(6): 313-319 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2007-973832
2009, Gleichartige Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung durch Bewegungstherapie
Referat zur Arbeit von Harmer AR, Naylor JM, Crosbie J, Russell T Arthritis Care & Research 2009; 61(2): 84-191 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0029-1220837
1997, Auswirkungen eines ausdauerbetonten Trainingsprogrammes von einer Stunde pro Woche bei Patienten mit metabolischem Syndrom
St. Wagner, W. Bringmann , K. P. Ratzmann , E. Müller Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1997; 07(1): 26-28 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1061854
1997, Standardisiertes Selbstübungsprogramm für Patienten mit rheumatoider Arthritis
C. Mucha, O. Marzian, S. Weller Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 1997; 07(4): 121-128 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1061873
2019, Körperliche Aktivität und deren Effekte auf das Burn-out-Syndrom – Ein systematisches Review
Matthias Dreher, Nils Dößereck, Ella Lachtermann Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2019; 29(01): 15-25 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-0826-1014