Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Im Zuge der Jahrestagung des ÖHKV im Jahr 2019 in Bad Radkersburg wurde beschlossen eine Koordinierungsstelle für kurmedizinische Forschung einzurichten und zu finanzieren. Hintergrund für diese Initiative ist der Rückzug der Universitäten aus der Forschung zur Kur. Gerade die wissenschaftliche Absicherung der Kurmedizin und der Balneologie ist dauerhaft gesehen eine unabdingbare Voraussetzung für die Absicherung unserer Kurangebote bei Versicherungen,
AUFGABEN DIESER WISSENSCHAFTLICHEN EINRICHTUNG SOLL SEIN:
• Die Aufarbeitung und fortlaufende Betreuung von wissenschaftlichen Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Balneologie und Kurortemedizin (Beweissicherung der Effektivität des Kurangebotes bzw. der Gesundheitsvorsorge Aktiv)
• Die Pflege nationaler und internationaler wissenschaftlicher Kontakte auf dem Gebiet der Balneologie und Kurortemedizin (Universitäten, Kurbetriebe, Gesundheitsbehörden etc.)
• Die Durchführung und Koordination von wissenschaftlichen Projekten auf nationaler und internationaler Ebene
• Die Unterstützung der Kurbetriebe und Kurorte bei der Organisation von Studien
• Sie soll Schnittstelle zwischen interessierten Instituten und Betrieben sowie Anlaufstelle für die Erstellung Ärzten und Patienten-
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass nunmehr eine Kooperation des Wissenschaftsbereiches des ÖHKV mit der GAMED – der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin – eingegangen wurde.