• ÜBER UNS
  • BEGRIFFE
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZER
  • |
  • DB KURMEDIZIN
Sign in
Welcome!Log into your account
Passwort vergessen?
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Password recovery
Passwort zurücksetzen
Suche
Kurwissen
  • ÜBER UNS
  • BEGRIFFE
  • KONTAKT
  • UNTERSTÜTZER
  • |
  • DB KURMEDIZIN

Peloide

Aktuellste
  • Aktuellste
  • Beliebte Beiträge
  • Am beliebtesten
  • 7 Tage beliebt
  • Nach Bewertung
  • Zufällig

1992, Qualitätskontrolle in der Moortherapie

2001, Untersuchungen zur biologischen Aktivität von Torf in Verbindung mit Mineralwässern

2007, Der Einfluß der chemischen Zusammensetzung von Wasser und der Erwärmung bei der Herstellung von Badetorf auf seine pharmakologischen Eigenschaften

2010, Heilerdeanwendungen – Zurück zum Ursprung

1989, Moortherapie – Grundlagen und Anwendungen

2019, Effects of serial mud Baths on inflammatory rheumatic and degenerative...

1988, Vaginale Mooranwendung

1988, Zur spezifischen Wirkung der Peloid-Hyperthermie

1990, Zur Wirkung von Moorpackungen auf das Kontraktionsverhalten der Skelettmuskulatur (EMG-Untersuchung)

1988, Stellenwert der Moortherapie in der Behandlung der weiblichen Sterilität

1988, Balneotherapie gynäkologischer Erkrankungen

1988, Anwendungsformen der Moortherapie und Behandlung rheumatischer Krankheiten mit Moor

1988, Naturwissenschaftliche Grundlagen der Moortherapie

1989, Elektromyographische Untersuchungen zur Wirkungsweise von Moorpackungen

2006, Peat Therapeutics and Balneotherapy

123...28Seite 1 von 28

UNSERE UNTERSTÜTZER

Österreichischer Heilbäder- und Kurorteverband
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© 2022 Koordinationszentrum für Wissenschaft und Forschung für Balneologie