1986, Neue Ergebnisse zur Trinkkurbehandlung
Gutenbrunner Chr, Hildebrandt G Therapiewoche 1986;36:2154-2168
1989, Kochsalz-Ja oder Nein? Zur Beurteilung Natrium-haltiger Mineralwässer
Gutenbrunner Chr, Hildebrandt G Ärztezeitschr. F. Naturheilverfahren 1989;30:352-370
1987, Untersuchungen über die Cortisolausscheidung im Nachtharn im Verlauf experimenteller Haustrinkkuren mit einem Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Wasser
Gutenbrunner Chr, Hildebrandt G Z Phys Med 1987;16:163-169
1987, Alkalisation of the Urine by Mineral Water and Calcium-Oxalate Urolithiasis
Strohmeier WL, Bichler KH Urol Res 1987;15:125
1999,Funktionelle Umstellungen des Blutdrucks bei Trinkkuren mit verschiedenen Heilwässern
Feyertag J, Strauss-Blasche G, Ekmekcioglu C, Böttcher E. Marktl W Phys Rehab Kur Med 1999;9:74-78
1993, Veränderungen der Plasmaspiegel von Gastrin und Somatostatin durch Gabe verschiedener Natrium- und Chlorid-haltiger Wässer
Feger R Phys Rehab Kur Med 1993;
1990, Schwankungen des CO2 –Gehaltes in Mineral- und Heilquellen
Fresenius W, Kussmaul H Heilbad und Kurort 1990;42:28-40
1984, Zur Methodik und der Prüfung von Wirkungen und Wirksamkeit der Heilwasser-Trinkkuren
Chr Gutenbrunner Ärztezeitschr f Naturheilverf. 1984;25:16-32
1993, Kontrollierte Studie über die Wirkungen einer Haustrinkkur mit einem Natrium-Hydrogencarbonat-Säuerling auf die Blutzuckerregulation bei gesunden Versuchspersonen
Gutenbrunner Chr. Phys Rehab Kur Med 1993;3:180-110 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1062070
1987, Neuere Aspekte der Trinkkurwirkung
Gutenbrunner Chr, Hildebrandt G Z Physiotherap 1987;39:67-80 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-2008-1065506