1990, Untersuchungen über die Häufigkeit von Harnwegsinfekten vor und nach urologischen Kuren
Kramer A, Gutenbrunner Chr, Schultheis HM Z Phys Med 1990;19: 314-319
1977, Zur Wirkung der Trinkkur mit jodhaltigem Mineralwasser
Krizek V, Sadilek L, Kuzel K, Benda J Baln Bohem 1977; 6:73-82
1978, Entzündunswidrige Wirkungen von Trinkkuren. Veränderungen der Serum-Harn- und Speichel-Ionen durch die Pyrexalentzündung und durch Trinkkuren
Leskovar R, Meyer-Leddin HJ Z angew Bäder- u Klimaheilk 1978;25:132-141
1991, Beeinflusst Kochsalz den Blutdruck?
Luft FC Therapiewoche 1991; 41:2732-2740
1975, Medizinisch begründete Grenzkonzentrationen bei Trinkkuren mit Heilwässern
Mielke U Z angew Bäder- u Klimaheilk 1975;22:3-12
1988, Die Möglichkeiten der Klima-Terrainkur
Schuh A Heilbad u. Kurort 1988;40:182ff
1988, Über einen möglichen Wirkungsmechanismus der Thermalstollenbehandlung in Böckstein (Österreich)
Andrejev SV Z Phys Med Baln Med Klim 1988;Sonderheft 1:54-58
1988, Neue Aspekte der Wirkungsweise von Trinkkuren
Gutenbrunner Chr, Hildebrandt G Die Medizinische Welt 1988;39:1144-1148 u 1414-1418
2000, Einfluss von Schwefeltrinkkuren auf Parameter des Lipidstoffwechsels, den antioxidativen Status und die Konzentration von Peroxiden bei Kurpatienten
Scheidleder B, Holzer F, Marktl W Forsch Komplementärmed Klass Naturheilk 2000;7, 75-78
1989, Die Beeinflussung des Blutdrucks von Hypertonikern mit einem Natrium-Hydrogencarbonat-Chlorid-Wasser von hohem Natriumgehalt
Demuth F, Gutenbrunner Chr., Hildebrandt G Z Phys Med 1989;18:306-307