1984, Experimentelle Untersuchungen über die extrathyreoidalen Jodwirkungen unter besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Balneologie
Winkler R Wiener Med Wschr 1984; 134 Supp 2:30
1976, Die Beeinflussung der systolischen Zeitintervalle durch Jodsolebäder.
Klieber M Z angew Bäder- u. Klimaheilk 1976;23:421-435
1991, Einfluss einer Jodtrinkkur auf den antioxidativen Status von Diabetikern
Moser M, Buchberger W, Mayer H, Winkler R Wien Klin Wschr 1991;103:186-193
1974, Biotelemetrische Untersuchungen bei Anwendungen der Jodsolebalneologie
Pozenel H, Ritschel W Z angew Bäder- u. Klimaheilk 1974; 21:467-475
1989, Einfluss oraler balneotherapeutisch dosierter Jodsolezufuhr auf Harn- und Blutplasma-Jod, sowie auf Glutathionspiegel und Aktivitäten korrespondierender Leberenzyme von Ratten.
Winkler R, Moser M, Buchberger W, Z Phys Med 1989;18:129-136
2014, Verzögern häufige Jodkurbehandlungen die Progression des Verlustes der Sehschärfe bei Patienten mit trockener AMD? Eine Datenauswertung über 25 Jahre
Spitzer-Sonnleitner B, Loos W, Rieger G, Schimetta W Spektrum Augenheilk 2014; 28:210-214. doi: 10.1007/s00717-14-0236-3
2015, Beurteilung der Veränderung subjektiver Sicca- Beschwerden nach Iodid-Ophtalmoiontophorese durch Auswertung zweier unabhängiger Fragebögen
Loos W, Rieger G, Spitzer-Sonnleitner B, Schaubmair S, Nesser U Spektrum Augenheilk 2105; 29:99-103. doi: 10.1007/s00717-015-0265-6
1993, Die Bedeutung der Moortherapie in Österreich
Marktl W Heilbad und Kurort 1993;45:113-114
1996, Indikationen und Kontraindikationen der Moortherapie bei Kuren in Bad Tatzmannsdorf
Marktl W, Feyertag J, Melchart H Physikalische Therapie 1996;17:809-812
1977, Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirksamkeit von natürlichen und künstlichen Huminsäuren
Ansorg R, Rochus W Arzneim. Forsch. 1977; 28:2195-2198