2000, Wirkungsmechanismus von wässrigem Torfextrakt auf die spontane kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur
Beer AM, Lukanov J, Sagorchev P Forsch Komplementärmed. 2000; 7:237-241
1998, Die Wirkung wässriger Torffraktionen auf die kontraktile Aktivität der glatten Muskulatur
Beer AM, Lukanov J Forsch Komplementärmed 1998;5:115-120
1990, Permeation von Torfinhaltsstoffen durch die Haut
Beer AM, Tuschen E. Heilbad und Kurort 1990;10:316-317
1988, Zu Fragen einer östrogenen Wirkung von Moorbreibädern
Brüller W, Eichler I, Kühnen W Z Phys Med Baln Med Klim 1988;17:84-91
1973, Naturwissenschaftliche Grundlagen der Moortherapie
Eichelsdörfer D Telma 1973;3:51-65
2010, The ultrastructure of adrenocortical cells after intake of drinking sulfate- and boron containung mineral waters
Korolev IuN, Geniatulina MS, Nikulina LA Vopr Kurortol Fizioter Lech Kult 2010;Sep-Oct; (5): 6-9
1971, Der Einfluss von Trinkkuren mit natürlichen Eisensulfatwässern auf den Eisengehalt des Menschen
Seidel K, Syrbe G, Keil E, Cordes J Z Physiother 1971;23:375-379
1978, Wirkungsmechanismus der Solequellen
Dirnagl K Z angew Bäder u Klimaheilk 1978;3
1982, Zur Therapie rheumatischer Erkrankungen mit dem medizinischen Badesalz aus dem Toten Meer
Engel P Erfahrungsheilk 1982;31:374-378
1985, Skin penetration of minerals in psoriatrics and giunea pigs bathing in hypertonic salt solutions
Shani J, Barak S, Levi D, Ram M et al Pharm Res Comm 1985;17:501-512