1988, Mineralstoffe in der Ganzheitsmedizin
Reimann J Heilk. 1988;101:218-235
2022, Evaluating the Effectiveness of a One-Week Multimodal Prevention Program for Slowing down and Stress Reduction Performed in a German Health Resort: Results of a Randomized Controlled Trial
Kus S, Immich G, Oberhauser C, Frisch D, Schuh A Complement Med Res 2022;29:6-16 doi:10.1159/000516025 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33951633/
1994, Sozialmedizinische Aspekte und die Möglichkeiten der ambulanten Kur in der Behandlung der weiblichen Harninkontinenz
Kauffels W Heilbad und Kurort 1994; 46:326-328
1988, Grundlagen der Thermotherapie
Schmidt KL Z Phys Med Baln Med Klim 1988;17:399-400
1988, Die Kur im Rahmen unseres Gesundheitswesens
Gehrke A Heilbad und Kurort 1988;40:159-163
1977, Tagesrhythmische Schwankungen der unspezifischen Reagibilität und adaptiven Kapazität beim Menschen
Bestehorn HP, Hildebrandt G, Strempel H Z Phys Med 1977;6:32-33
1989, Klinische Längsschnittuntersuchungen des Uroflow im Verlauf vierwöchiger komplexer Kuren
Gutenbrunner Chr, Schwerte U Z Phys Med 1989; 18: 153-162
1986, Einfluss balneotherapeutischer Maßnahmen auf blutrheologische Parameter bei Atherosklerosepatienten
Winkler R, Klieber M Wien. Klin Wschr 1986;98:490-495
1990, Beurteilung des Blutdruckverhaltens bei Kurpatienten während und nach Kuren auf der Basis von RR-Selbstmessungen
Marktl W, Weis Ch, Klammer N Z Phys Med Baln Med Klim 1990;19:245
1997, Raynaud’s Phenomenon in Vibration Syndrome: The Impact of Cold Feet on Skin Temperature and Vasomotion of the hand After Immersion in Cold Water
Falkenbach A, Watanabe I, Hartmann B, Agishi Y Angiology 1997;48:1037ff