1989 Wirkung von Kohlensäurebädern auf den Blutdruck von Grenzwerthypertonikern
Hartmann B, Pohl U, Wohltmann D, Holtz J, Bassenge E Z Phys Med Baln Med Klim 1989;18: 337
1989, Venenkapazitätsreduktion bei Varikose nach Unterschenkelimmersion in CO2-Wasser
Hartmann B, Drews B, Kürten B, Bassenge E Z Phys Med Baln Med Klim 1989;18: 338
1984, CO2-Gasbadetherapie bei peripherer arterieller Verschlußkrankheit: Zusammenfassung
Hackel F Z Phys Med Baln Med Klim1984; 13,Sonderheft 2:43
1985, Die Nierenfunktion in einem Kohlensäurebad
Bühring M Phys Med Baln Med Klim 1985;14:223
1985, Zur endokrinen Regulation des Mineralhaushaltes im Kohlensäurebad
Bühring M, Möller B, Jungmann E, Hartmann B, Saller R Phys Med Baln Med Klim 1985;14:316
1979, Erste Ergebnisse einer CO2-Gasbadebehandlung bei der Claudicatio intermittens
Krüger H Z Phys Med 1979;8:61
1982, Anwendung einer phasengetreuen nicht-invasiven neuen Meßtechnik zur Blutdruckmessung in der Abkühlphase des Saunabades und bei Ergometerbelastung nach CO2-Gasbädern
Bassenge E, Holtz J Phys Med Baln Med Klim 1982;11: 204-205
1987, Medizinisch-balneologische Aspekte der Rheinfelder Kohlensäure-Therme
Ott VR Phys Med Baln Med Klim 1987;16:197
1987, Klinische Beobachtungen bei der Balneotherapie von Herz-Kreislaufstörungen mit Rheinfelder Kohlensäure-Thermalwasser
Baumeier HR, Cocco G, Jerie P Phys Med Baln Med Klim 1987;16:201
1987, Alte und neue Grundlagen der Balneotherapie mit Kohlensäure-Thermen
Hartmann B, Bassenge E Phys Med Baln Med Klim 1987;16:205