1979, Grundlagen der Radontherapie
Deetjen P Z f Bäder- u Klimaheilk 1979;26: 332-335
1979, Der 222Radongehalt des Trinkwassers und seine Bedeutung für die natürliche Strahlenexposition des Menschen
Aurand KI, Gans I, Wollenhaupt H Z f Bäder- u. Klimaheilk. 1979;26:360-369
1979, Physikalische Grundlagen der Radontherapie: Organ- und Gewebedosen und ihre Bedeutung für Patient und Personal
Pohl E Z f Bäder- u. Klimaheilk. 1979;26:370-379
1979, Biochemische Schaltvorgänge bei Radoninhalation
Paletta B Z f Bäder- u. Klimaheilk. 1979;26:380-383
1979, Untersuchungen über den Einfluß von Radon auf Immunsysteme und DNA-Stoffwechsel
Tuschl H, Altmann H Zf Bäder- u. Klimaheilk. 1979;26:391-398
1990, Gibt es „biopostive“ Effekte bei der Radontherapie?
Hofmann W Z Phys Med Baln Med Klim 1990;19, Sonderheft 2: 69-77
1979, Subzelluläre Veränderungen der Nebennierenrinde nach Inhalation von 222Rn
Pfaller W Z angew Bäder- u Klimaheilk 1979; 26:384-390
1990, A demonstration of the radiation hormesis concept
Planel H, Caratero C, Tixador R, Conter A, Richoilley G, Croute F Z Phys Med Baln Med Klim 1990; 19, Sonderheft 2: 12-18
1987, What is hormesis and why haven’t we heard about it before?
Sagan LA Health Physics 1987;52:521-525
1987, Physiology of the hormetic effect
Trotter JR Health physics 1987;52:549-551