1987, Circadianrhythmen von Sublingualtemperatur, Herzfrequenz, Blutdruck sowie der Ausscheidung von Natrium und Kalium im Harn während Kuren in verschiedenen Kurorten
Marktl W., et. al Zeitschrift Phys. Med. baln. med. Klim. 16, 320 (1987)
1985, Therapeutische Physiologie-Grundlagen der Bäder – und Klimaheilkunde
Hildebrandt G. In: Balneologie und med. Klimatologie. Band 1 Springer Verlag , Berlin-Heidelberg.NY-Tokio 1985
1989, Effekte unspezifischer Stimulation auf Abwehrprozesse unter verschiedenartiger Reizserientherapie
Peter A. In: K. Hofmann (Hrsg.): Informationsreihe Kurortetherapie. Heft 3/89 S. 172-178 (1989)
1974, Über Veränderungen von Immunglobin G und Akute-Phase-Proteinen unter Bäderkuren.
Peter A., Flach R. Zeitschrift Physiother. 26, 357-364, (1974)
1977, Immunologische Veränderungen unter hydrotherapeutischer Kurbehandlung
Ring J., Teichmann W. Dt. Med. Wschr. 102, 1625-1630 (1977)
1989, Zur wissenschaftlichen Vervollkommnung der Kurortetherapie in der DDR
Ploß G. Zeitschrift Phys. Med. baln. Med. Klim. 18 S. 322 (1989)
2002, Lifestyle, health and disease prevention: the underlying mechanisms
Weisburger JH Eur J Cancer Prev. 2002 Aug;11 Suppl 2:S1-7 https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/12570328
1977, Cortisolspiegel bei Hyperthermie
Knapp E., Günther R. Zeitschrift für angewandte Bäder – und Klimaheilkunde 24:17 (1977)
1976, Plasmacortisol bei Überwärmungsbädern
Knapp E., Günther R. Zeitschrift Phys. Med. 5:197 (1976)
1987, Circadian Rhythm of C-Reactive Protein in patients with Rheumatoid Arthritis
Herold M., Günther R. In: Advances in Chronobiology; Part B: Hrsg: Pauly JE, Scheving LE, Liss AR Inc. NY S: 271-279, 1987