1985, Dermatologische Indikationen und Kontraindikationen für Schlicktherapie
Chlebarov St Heilbad und Kurort 1985;39:240-241
1986, Einfluß von Hyperthermie/Moorbädern auf die Akute–Phase-Proteine und andere unspezifische Entzündungsparameter auf die Spondylitis ankylosans
Miehle W, Bunge M Phys Med Baln Med Klim 1986;15:288
1985, Die Praxis der gynäkologischen Moortherapie im Heilbad
Baatz H Heilbad und Kurort 1985;37:67-70
1985, Moortherapie bei weiblicher Sterilität
Mesrogli M, Maas DHA Z Phys Med Baln Med Klin 1985;14:78-82
1985, Die Moortherapie und das menschliche Integument
Heerd D Z Phys Med Baln Med Klim 1985;14:389-391
1985, Moorinhaltsstoffe und Varianten der Moortherapie
Ziechmann W Phys Med Baln Med Klim 1985;14:83-87
1985, Torfinhaltsstoffe und Balneotherapie-Realitäten und Möglichkeiten
Ziechmann W Phys Med Baln Med Klim 1985;14:350-356
1985, Zur Umwandlung der Moorvegetation in Torf mit einigen Anmerkungen zu dessen Anwendungen in der Balneologie
Flaig W Phys Med Baln Med Klim 1985;14:357-364
1985, Wärmetherapie mit Peloiden
Kleinschmidt JG, Kleinschmidt JTh, Erdl E, Brunner L Phys Med Baln Med Klim 1985;14:365-373
1985, Wirkungen von Badetorf im Grundlagenexperiment: 1. Mttlg.: Grundmodelle zur Moorwirkung
Kaemmerer K Phys Med Baln Med Klim 1985;14:374-385